Strategische Entscheidungsfindung in mehrsprachigen Teams
Sammeln Sie Inputs schriftlich, bevor gesprochen wird, um sprachliche Dominanzen zu mindern. Ergänzen Sie Daten durch kontextreiche Erfahrungsberichte. Verwenden Sie Checklisten gegen Verzerrungen und rotierende „Challenger“-Rollen. So wird Vielfalt zur Ressource, nicht zur Stolperfalle.
Strategische Entscheidungsfindung in mehrsprachigen Teams
Skizzieren Sie Best-, Real- und Worst-Case in klarer, einfacher Sprache. Fassen Sie Risiken visuell zusammen und benennen Sie Entscheidungsannahmen explizit. Bitten Sie Teammitglieder, Szenarien in ihrer stärksten Sprache schriftlich zu kommentieren und Kernpunkte dann gemeinsam zu priorisieren.